Geschichte

1979
gründeten engagierte Frauen eine Frauenhaus Initiative.
Die Hauptarbeit bestand aus einer Situationsanalyse der Stadt Wolfsburg um einzuschätzen, wie der Bedarf für ein Frauenhaus in Wolfsburg war.
1980
war es dann so weit. Die Gründungsversammlung des Wolfsburger Frauenhauses e.V. wurde abgehalten.
1982
um genau zu sein, am 25.01.1982 wurde das Frauenhaus eröffnet. Die Arbeit für dieses Haus und den Verein wurde bis Dato rein Ehrenamtlich geleistet.
1987
wurde die erste, feste Stelle, zu 50% von der Stadt Wolfsburg und zu 50% vom Land Niedersachsen, finanziert. Die Arbeit bestand zur Hälfte aus Frauenarbeit und zur Hälfte aus Kinder- und Jugendarbeit.
Mehr als ein Jahr lang (Nov. 1987 bis Aug. 1988) war das Frauenhaus sehr nachgefragt und überbelegt.
Nach schwierigen Verhandlungen mit den Finanzierungspartnern, wurde das Haus so erweitert,
dass es möglich war die Frauen UND ihre Kinder gleichzeitig aufnehmen zu können.
1989/90
bekommt das Frauenhaus einen schönen Innenhof, der zum Kinderspielplatz umgebaut wird.
1990
wird eine weitere, feste Arbeitsstelle für das Frauenhaus bewilligt, da das Haus nicht mehr mit einer Betreuungskraft auskommt.
1991
wird im Frauenhaus nur noch bezahlte Arbeit geleistet.
1992
im November gründet das Wolfsburger Frauenhaus e.V. einen Förderverein, dessen Hauptzweck die Sammlung
von Spendengeldern erfüllt, zur Förderung des Frauenhaus- Trägervereins.
1993
schließt die Stadt Wolfsburg einen schriftlichen Finanzierungsvertrag mit dem Wolfsburger Frauenhaus e.V.
1997
ist es möglich, jeder bedrohten Frau ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen. Für eine Frau und ihren Kindern. Es müssen nicht mehr zwei , sich fremde Frauen in einem Zimmer wohnen.
2003
wird das Frauenhaus teilweise renoviert. Danach können 12 Frauen gleichzeitig aufgenommen werden MIT ihren Kindern.
2007
im Januar, findet eine Lichter- Aktion statt. Das Frauenhaus hatte 25’jähriges Jubiläum. Im Mai 2007 lädt die Peter Maffay Stiftung eine 14-köpfige Kinder- und Frauengruppe des Wolfsburger Frauenhaus e.V. zu einem zehntägigen „Urlaub“ auf Mallorca ein.
11. Juli 2007
Beginn der  Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
2008
im Frühling wird der Innenhof komplett neu gestaltet und geplant.
2011
Im Sommer verursacht ein Starkregen einen erheblichen Wasserschaden in unserem Keller.
2016
Die zweite große Renovierung des Frauenhauses erfolgt. Die Mansarde wird komplett saniert und die Garage wird zum Spielbereich ausgebaut.